Autoren
Alte Pfarrkirche, Mahlsdorf

in der Evangelischen Kirchengemeinde Mahlsdorf
Predigt über Hiob 2,1-10
Invokavitgottesdienst
in Berlin-Mahlsdorf
Predigt über Markus 8,31-38
in der Pfarrkirche der Ev. Kirchengemeinde Mahlsdorf
Predigt über Matthäus 25,40
in Mahlsdorf
Predigt über Matthäus 27,33-54
in der Evangelischen Kirchengemeinde Mahlsdorf
Predigt über Offenabrung 3,1-6
Gottesdienst zum dritten Advent
in Mahlsdorf
in Kleine Kirche Osnabrück
in der Ev. Kirche zu Elsey in Hohenlimburg bei Hagen/Westfalen
Predigt über Lukas 2,12+15
in der Elseyer Kirche in Hagen-Hohenlimburg
Invokavit 2012
in der Evangelischen Stadtkirche in Tann/Rhön
Predigt über 2. Petrus 1,16-21 und Matthäus 25,35-36
Letzter Sonntag nach Epiphanias 2014
in der evangelischen Stadtkirche in Bad Hersfeld
Predigt über das Christ-Sein
in der Evangelischen Stadtkirche Tann/Rhön
Predigt über die Würde des Menschen
20. Sonntag nach Trinitatis 2012
in der evangelischen Stadtkirche Tann/Rhön
Predigt über Lukas 23,33-49
Trauerbewältigung nach Schock-Erlebnis
Dorfgemeinschaftshaus einer kleinen Gemeinde
Predigt zur Flüchtlingsproblematik
Evangelische Stadtkirche, Bad Hersfeld
in der Lindenhofkirche und der Katarinenkirche in Neinstedt
Ostermontag 2013
in der Stiftskirche in St. Lambrecht (A)
Predigt über Apostelgeschichte 8 5-8.14-17, 1. Petrus 3,15-18, Johannes 14,15-21
Wartberg, Braunsdorf, Goggendorf
Predigt zu Jesaja 55,10-11 + Römer 8,18-23 + Matthäus 13,1-23
Gemeindegottesdienst; Gottesdienst mit den Schwestern der Kongregation „Königin der Apostel“
in der Filialkirche „Schafbergkirche“ und bei den Missionsschwestern „Königin der Apostel“ in Wien
in der Stadtkirche Meiningen

Predigtpreis 2011 für die beste Osterpredigt
in der Stadtkirche Meiningen
Predigt über Markus 2,23-28
in der Stadtkirche Meiningen
Predigtreihe zum Thema "Abendmahl"
in Sankt Michaelis in Lüneburg
im Kloster Lehnin, Evang. Landeskirche Berlin-Brandenburg
in Fischbek
in der Evangelischen Kirchengemeinde Hörnerkirchen
Fastnachtssonntag
in der Providenz-Kirche in Heidelberg
Predigt über Hebräer 13,8-9
in der Providenz-Kirche zu Heidelberg (Altstadt/City)
Predigt über Römer 8,1-2(3-9)10-11
in der Providenz-Kirche zu Heidelberg (Altstadt/City)
Predigt zur Konfirmation
in der Providenz-Kirche zu Heidelberg (Altstadt/City)
in Hommersum, Kreis Kleve
Predigt über Matthäus 5,12
Ökumenischer Gottesdienst
an Bord des Traumschiffes "M.S.Deutschland"
in Aurich-Holtrop
Aufstellungspredigt zur Bewerbung um das Amt eines Superintendenten im Kirchenkreis Aurich
im Kirchenkreis Aurich
in der Evangelischen Kreuzkirche, Bonn
Trinitatiskirche Finsterwalde
Predigt über Hebräer 4,12.13
Kirche in Geierswalde
Predigt über Jesaja 55,1-5
in der Evangelischen Kirchengemeinde in Leegebruch
Gedenktag der Befreiung des Lagers Auschwitz vor 65 Jahren
in der Johanneskapelle des Alt-katholischen Bischöflichen Seminarkonvikts in Bonn
Predigt über Markus 3,1-6 anlässlich des Gedenktages der Befreiung des Lagers Auschwitz vor 65 Jahren
in der Johanneskapelle des Alt-katholischen Bischöflichen Seminarkonvikts in Bonn
in der St.-Anna-Kirche
im Bibelhaus Stuttgart
Predigt über Lukas 7,36-50
im Bibelhaus Stuttgart
Predigt über Matthäus 6,19-34 mit einem Gedicht als Prolog
vor den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bibelgesellschaft im Bibelhaus in Stuttgart
Anlässlich des Dorffestes zu Gunsten der Erneuerung der Badeanstalt
in Rehetobel
Predigt über 1. Mose 3,1-7
in der evangelisch-reformierten Kirche in Rehetobel
Predigt über 1. Petrus 2,2a und Psalm 92
Sonntag, Quasimodogeniti = 1. Sonntag nach Ostern.
in Rehetobel (CH)
Predigt über Galater 4,6.7
anlässlich eines Abendmahlsgottesdienstes am Pfingstsonntag 2012
in der evang.- reformierten Kirche Rehetobel AR, Schweiz
Predigt über Jesaja 53
Karfreitag
in Rehetobel
Ostern 2010
in der Offenbarungskirche, Berg am Laim in München
Predigt über 1. Korinther 15,10
in Stuttgart
Predigt über 1. Korinther 3,9-15
Predigt über 2. Samuel 12,1-15
Kurpredigt in Dorum
Predigt über 2. Samuel 12,1-15a
in der Philippus-Kirche, München
Predigt über Epheser 2,4-10
in der Lukas-Kirche Bad Hall/Österreich
Predigt über Hiob 4,17
Predigt über Hiob 4,17
in München
Predigt über Jeremia 1,4-10
Predigt über Jesaja 52,7-10
in der Offenbarungskirche, Berg-am-Laim, München
Predigt über Jesaja 62, 6-7 und 10-12
Reformationspredigt
in München in einem Altenheim
Predigt über Johannes 4,19-26
in Rust und Mörbisch, Neusiedlersee, Burgenland, Österreich
Predigt über Johannes 6,47-51
in der Offenbarungskirche, Berg-am-Laim, München
Predigt über Johannes 7,37-38
in München
Predigt über Lukas 13,1- 5
Predigt über Lukas 18,9-14
in der Jesus Kirche Bad Aussee/ Österreich
Predigt über Markus 3,31-35
in Bad Radkersburg, Österreich
Predigt über Titus 2,11-14
Heiligabend 2010
im Münchner Seniorenheim
Sonntagsgottesdienst am 16. So.n.Tr.
in der Friedenskirche in Freiburg

hr 1 Sonntagsgedanken
im Hessischen Rundfunk
Predigt über Matthäus 7
Anstöße/Morgengruß in SWR 1+4
Predigt zum Lied „O Haupt voll Blut und Wunden“ und warum „Fremdweinen“ so hilfreich ist
Feiertagsgedanken
im 1. Programm des Hessischen Rundfunks
in der Evangelischen Kirche in Lörrach-Hauingen
in Kressbronn
Heiligabend 2005
in der Christuskirche und Thomaskapelle Bonn-Bad Godesberg

Gedenkgottesdienst für Menschen, die auf Veranlassung der Stadt Bonn ohne Trauerfeier beerdigt wurden
in der Namen-Jesu-Kirche in Bonn
Traueransprache
Friedhofskapelle, Überlingen

Trinitatis
in Meersburg und Hagnau a. Bodensee
Predigt über Hebräer 13,14
Gottesdienst am Altjahresabend
in der ev. Kirchengemeinde Meersburg
Predigt über Jesaja 54,07-10
Sonntag Lätare
in der Kirchengemeinde Meersburg
Predigt über Johannes 19, 16 – 30
Karfreitag 2015
in der Kirchengemeinde in Meersburg
Traupredigt
Trauung
Franziskanerkirche in Überlingen
auf dem Jahresempfang 2015 der Evangelisch - Lutherischen Kirchengemeinde Hemer
in der Ebbergkirche in Hemer
in der Gemeinde CVJM e/motion e.v. in Essen gehalten, innerhalb des Themenmonats: "Was fehlt wenn Gott fehlt?"
in der St. Martinskirche Eimbeckhausen
Trinitatisgottesdienst
in der Evangelischen Kirche in Zell am Harmersbach
Predigt über Matthäus 6,25-34
Glaube verleiht Flügel
in drei Kirchen in der Stadt Freiburg/Schweiz
Predigt über Lukas 24,13-33
3. Sonntag der Osterzeit
in der Schweiz
Gottesdienst für Konfirmanden
Gottesdienst mit Gefangenen im Vorfeld der "Aachener Heiligtumsfahrt" im Juni 2014
in der Kirche der Justizvollzugsanstalt Aachen
Predigt über Johannes 1,1-5.9–14
Weihnachtsgottesdienst in der JVA Aachen
in der Justizvollzugsanstalt Aachen
Predigt über Lukas 2,1-14
Weihnachtsgottesdienst mit Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Aachen
in der Justizvollzugsanstalt Aachen

1. Sonntag der österlichen Bußzeit
in der Kirche der Justizvollzugsanstalt Aachen
in der St. Christophorus-Kirche
Predigt über 2. Thessalonicher 3,1-5
in der St. Christophorus-Kirche in Friedrichstadt
Predigt über Jeremia 23,16-29
anlässlich eines Sonntagsgottesdienstes mit drei Taufen, davon eine Erwachsenentaufe zu Trinitatis
in der St. Leonhard Kirche in Koldenbüttel
Predigt über Matthäus 13,24-30
Dank für 10-jährigen Dienst des Jugendwartes in der Kirchengemeinde
in der St. Christophorus-Kirche in Friedrichstadt
Predigt zum 4. Advent und Prüfungsgottesdienst im Rahmen der Qualifizierung zum Prädikanten der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
in der Martin-Luther-Kirche zu Dresden (Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Neustadt)
Universitätspredigtreihe zu Torheit und Weisheit an Jubilate 2011
in der Peterskirche Heidelberg
in Lippe
in St. Hubertus, Aachen
Ostersonntag
Ev.-luth. Andreas Kirchengemeinde Wallenhorst
Predigt über Philipper 2,1-4
in der Evangelischen Magdalenen-Kirchengemeinde in Teltow
Predigtreihe zu Sexualität und Christsein
in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Gundelfingen
Predigt über „Einsamkeit“
in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Gundelfingen
Kantatengottesdienst
in der Martin-Luther-Kirche in Bremen-Findorff
in Voerde
Predigt über Markus 4,1-9
Heiligabend 2011
im Gemeindehaus Rönskenhof in Voerde
Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums des Ortes Gundelfingen i. Breisgau
in der Turn- und Festhalle
Buß- und Bettag / Reformationsjubiläum
ev. luth. Martinskirche zu Nienburg /W.
in der Ev. Kirchengemeinde Eschede
Predigt zu Markus 16,1-8
im Fernsehgottesdienst in der Ev. Kirchengemeinde Eschede
Taufpredigt über 2. Mose 23,20
in der Ludwig-Harms-Kirche Fuhrberg
Traueransprache über 1. Korinther 13
in Eschede
Traupredigt über 2. Timotheus 1,7
in der Ludwig-Harms-Kirche zu Fuhrberg
in Celle Blumlage
in der Evang. Marktkirche Wiesbaden
Predigt am Heiligen Abend
Christmette
in der Wiesbadener Marktkirche
Predigt über Lukas 2,1-7
in der Wiesbadener Marktkirche
Predigt zur Christmette
in der Marktkirche zu Wiesbaden
in der Oberpfarr- und Domkirche Berlin
ökumenische Bibelwoche
in der Peterskirche in Leipzig
Predigt über Johannes 19,31-42
in Leipzig
Predigt über Matthäus 25,40 und EG 11 „Wie soll ich dich empfangen“ von Paul Gerhardt
Rundfunkgottesdienst
in der Paul-Gerhardt-Kirche Leipzig-Connewitz
Predigt über Matthäus 4,1-11
in Leipzig
in der Katholischen Pfarrkirche Auferstehung Christi in Nebringen
in der Evang. Stadtkirche in Tuttlingen
Predigt über Matthäus 28,1-10
Ostersonntag 2009
auf dem Zentralfriedhof in Bonn - Bad Godesberg
in Murrhardt-Fornsbach

in der Ev. Martinskirche Langenbeutingen
Predigt über Jesaja 24,21b-23; 25,6-10a
Osterpredigt 2013
in der Martinskirche in Langenbeutingen
Literaturgottesdienst
in der Evangelischen Kirche Birkenfeld
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.

Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.