Autoren
in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Wolfenbüttel
Predigt über die Weihnachtsgeschichte nach Lukas und Matthäus
Weihnachten 2011
im Deutschlandfunk Köln (Ev. Morgenandacht)

im Deutschlandfunk
Ungepredigte Texte im Lukas-Evangelium
in der Evangelische Kirche in Essen-Rellinghausen

Israelsonntag 2012
in München in der Versöhnungskirche
Predigt über Jakobus 1,12-18
in der Evangelischen Morgenfeier des Bayerischen Rundfunks
Predigt über Lukas 11,33-36
in Nürnberg-Eibach
Predigt über Lukas 24,1-12
in Nürnberg-Eibach
Predigt über Markus 4,26-29
Predigt über Psalm 105
in Erlangen-Bruck
Predigt über Psalm 110,1
in Nürnberg-Eibach
in Kirtorf
in der Ev. Kreuzkirche Berlin-Schmargendorf
im MDR, Guten Morgen Sachsen-Anhalt, "An(ge)dacht"
Predigt über 2. Mose 16,2-3.11-35
in der Kirche der Adventisten „Haus Waldpark“ in Hohenfichte, Erzgebirge
im Rahmen einer Predigtreihe zu den 10. Geboten
in der St. Andreaskirche in Verden
im Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh
in der ev. Kgm. Schüren (Dortmund)
Predigt nach Weihnachten
in der ev. Kgm. Schüren in Dortmund
Predigt über Römer 9,1-8.14-16
Israelsonntag
in der evangelischen Kirchengemeinde Schüren in Dortmund
Predigt im Rahmen des 2. Theologischen Examens der EKHN
in der Vikariatsgemeinde Königstein
Stadtkirche in Schopfheim
Predigt über Hebräer 13,14
anlässlich des Jugendkreises der AB-Gemeinde Steinen (evangelischer Verein der inneren Mission)
in Steinen
Predigt über Klagelieder 3,22-27
16. Sonntag nach Trinitatis
in der evangelischen Kirche Maulburg
Traupredigt
Trauung und Taufe
ev. Laurentiuskirche in Tegernau
in der Kirchgemeinde Gammelin-Warsow in Warsow
in Pfullingen (Magdalenenkirche und Thomaskirche)

Radiokirche / SR2 KulturRadio, aus der Ev. Stiftskirche St. Arnual
anlässlich einer Mitarbeiterversammlung, in einer intensiven Kürzungs- und Umstrukturierungsphase
in Stuttgart
in Berkum/Pech
Predigt über 1. Mose 50,15-21
in der Ev. Kirchengemeinde Wachtberg
Predigt über Epheser 1,15-20a
Predigt über Hebräer 4,14-16
in Berkum, Pech
Predigt zur Ordination
in Berkum, Rhein-Sieg Kreis, Evangelische Kirche im Rheinland
Vorabendmesse zum 5. Fastensonntag im Rahmen einer Predigtreihe zum Vater Unser
in der Pfarrei St. Josef Oer-Erkenschwick
in der Evangelischen Kirchengemeinde Oberschefflenz
Radioandacht über "Heimatlose mit Dach überm Kopf"
bei Rockland Radio 'Feels Like Heaven'
in Leichlingen-Witzhelden
Wiedereinweihung der Stadtkirche in Hartha
in Hartha
Predigt über Matthäus 14,22-32
4. Sonntag nach Epiphanias
in der Neustädter Hof-und Stadtkirche Hannover
Predigt über Matthäus 26,55 f
Karfreitag 2013
im Eilenriede-Stift in Hannover
Predigt über Micha 5, 1 - 4a
1. Weihnachtsfeiertag 2010
in der Neustädter Hof- und Stadtkirche in Hannover
in der Universitätskirche Mainz
FEG Kriftel
Gedanken zum Leitmotto des ökumenischen Kirchentags 2010
Dreifaltigkeitssonntag
Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit in Hämelerwald

Predigtpreis 2009 für die "Beste Predigt"
in Bützow, Festgottesdienst im Rahmen des Krummhörner Orgelfrühlings
Predigt über Jesaja 7,10-14
Heiligabend 2005
in der Reformierten Kirche in Bützow
Predigt über Kolosser 3,12-17
in der Ev.-reformierten Kirchengemeinde Lübeck
Predigt über Matthäus 25,1-13
in der Evangelisch-reformierte Gemeinde Lüneburg
Predigt über Römer 9,14-24
"Das Eis war dünn"
in der Reformierten Kirche in Bützow
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.

Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.