Autoren
zum Regionserntefest der Region Hannover
auf dem Rittergut Erichshof/Gehrden
in Zuspruch am Morgen (hr 1/hr 2)
Erster Sonntag nach Trinitatis
in der Johanneskirche, Stadtkirche in Düsseldorf
in der St.Andrew´s Church von Petersham, London
in Dortmund-Aplerbeck
im Gemeinschaftsdiakonissen-Mutterhaus auf der Hensoltshöhe in Gunzenhausen
in der Ev. Kirchengemeinde Hilden
Karneval 2012
Predigt über Matthäus 2,1–12
Ökumen. Gottesdienst zu Epiphanias, / Heilige drei Könige
in der Kreuzkirche Bonn

Palmsonntag 2011
in St. Cyprian in Bonn
In der Reihe mit Liedern von Paul Gerhardt
an der Christuskirche Karlsruhe
in der Hörfunk-Morgenandacht auf Radio 3 (NDR)
Gottesdienst in der Reihe "Bach um Fünf"
in der Neustädter Hof- und Stadtkirche in Hannover
Predigt über Jesaja 41,10 und 43,1
Gottesdienst in der Reihe "Bach um Fünf"
in der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover
Predigt über Johannes 2,1-12
anlässlich eines ökumenischen Gottesdienstes für Narren
in der Christuskirche in Karlsruhe
Predigt über Johannes 3,31-36
zum Ersten Weihnachtsfeiertag
in der Christuskirche Karlsruhe
Predigt über Markus 2,23-28
in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin
Predigt über Römer 14,7-9
in der Christuskirche Karlsruhe
Evangelische Kirche Fahrenbach
in der Pfarrkirche Bergen im Chiemgau
in der Basilika Waldsassen
in Wertheim
In einem Gottesdienst für MitarbeiterInnen des Ambulanten Hospizdienstes „Raphael“ / Arnsberg.
in der Lukaskirche in Sundern
Predigt über Jesaja 35,3-10
in der Markuskirche in Sundern-Langscheid, sowie in der Lukaskirche in Sundern / Sauerland
Johannesstift Meißen
in Berlin, St. Hedwig
Möckern mit der Kantate „Eine Osterkantate“ von Johannes Weyrauch
in der Ev.-Luth. Auferstehungskirche zu Leipzig
Predigt über Matthäus 5,44f + 22,37f
Geistliches Wort im Gemeindebrief anlässlich des Anschlags auf Charlie Hebdo
im Gemeindebrief der Ev.-Luth. Sophienkirchgemeinde Leipzig
in Geisa und Sünna
anlässlich der Jahrestagung des Vereins für „Freikirchenforschung“
im Bildungszentrum Elstal bei Berlin
im Rahmen einer Tagung der Freikirchenforschung unter dem Thema Friedenstheologie und Friedensengagement in der Freikirchen
Ostermontag 2012
in St. Martin in Nienburg
Predigt über 1. Petrus 1,3-9
Konfirmation
St. Martin in Nienburg
Predigt über Epheser 2,17-22
Hauptgottesdienst mit Taufe
in der St. Michaelskirche in Nienburg (Weser)
Predigt über Johannes 16,20-23
Konfirmation
St. Martin, Nienburg an der Weser
Predigt über Johannes 19,16-30
Karfreitagsgottesdienst 2015
in St. Michael in Nienburg (Weser)
Predigt zur Konfirmation
in St. Martin in Nienburg
in Essen Rellinghausen
Konfirmation 2014
in der Philippuskirche in Darmstadt-Kranichstein
Predigt über Matthäus 6,28b-30
Philippuskirche, Darmstadt-Kranichstein
in den Pfarren St. Lambertus, Nettetal Breyell; St. Anna, Nettetal-Schaag; St. Peter und Paul, Nettetal-Leutherheide
in der Dt. ev. Gemeinde Rhodos
Predigt über Offenbarung 21,1-7
Festgottesdienst zur Einweihung der neu gestalteten Kirchenfenster
in der Kapelle "Zum Guten Hirten" in Alt-Eben-Ezer
Predigt über Römer 14,7-9
in Lünen am Ewigkeitssonntag
in Ochersleben
im Lutherhaus, Erkrath/Hochdahl
Lukaskirche in Köln (Porz-Mitte)
in der Schloßkirche, Berlin Buch
Graffiti 666 neben Haupteingang der Kirche
Ev.-luth. Margarethengemeinde Gehrden
Gemeinde- und Johannitergottesdienst aus Anlass des Rittertags der Pommerschen Genossenschaft des Johanniterordens am Sonntag Kantate 2013
in der Stadtkirche in Wittenberg
Klinikum in Villingen
Traupredigt über Joh 16,22
Trauung (ökum.)
kath. Nikolauskapelle
Andacht vor den Mitarbeitenden im Landeskirchenamt
Konfirmationsabendmahlgottesdienst Mit „Court of Lord“, Was wollen wir trinken (Bretonisches Trinklied)
im Meldorfer Dom
Predigt über Matthäus 4,12-17
letzter Gottesdienst in St. Marien
in St. Marien zu Lübeck
in der Marktkirche Hannover
Predigt über Markus 8, 22-26
18. Sonntag nach Trinitatis
in der Marktkirche in Hannover
Wahl des neuen Pastors fuer die Dreifaltigkeitsgemeinde
Melbourne, Australien
Sonntagsgottesdienst am 19. Sonntag nach Trinitatis
in der evangelischen Kirche Wersau
in der Kirche Silmersdorf
im Atelier der Westf. Klinik für Forensische Psychiatrie in Eickelborn
ev. Kirche in Bonndorf
Predigt über das Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“
4. Advent
in Todtmoos, Kreis Waldshut-Tiengen
Predigt über Markus 3,31-35 + Lukas 14, 25-33
in der ev. Kirche in Höchenschwand
Predigt über Markus 8,36
auf dem Thomashof bei Karlsruhe
Predigt über Römer 3,28
in Ühlingen und Grafenhausen
Bei der Eucharistiefeier zur diözesanen Eröffnung des Caritas-Sonntags
in St. Mariä Geburt, Mülheim-Stadtmitte
im MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT
bei der Landeskirchlichen Gemeinschaft Verden
in der Kirchheimer Mauritiuskirche, Kirchheim am Neckar
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.

Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.