Autoren
anlässlich der Fastenpredigtreihe: Diakonat und Nächstenliebe
in der Pfarrkirche St. Nikolaus Büren
in der Ev. Freik. Gemeinde Heidelberg
Misericordias Domini 2006
Urlaubsseelsorge in Litauen - Sommer 2006
Predigt über Matthäus 5,1-10(11-12)
in der Stadtkirche Hersbrück
Predigt über Römer 11,25-32
Gehalten bei der Urlauberseelsorge auf Bornholm im August/September 2007
in der Freien evangelischen Gemeinde Nürnberg
in der Sendung Abendgedanken im SWR 4
in Klingenthal
Gottesdienst am 2. Sonntag nach Trinitatis
in der ev. Kirche Großen-Linden
in Schweinfurt

Predigtpreis 2007 für sein Lebenswerk
im Westen/Aller
in Grönau
Predigt im Ernte-Bitt-Gottesdienst
in der St.-Willehad-Gemeinde, Grönau
Predigt über 1. Mose 12,1-4a
in Klein Grönau
LKG Nürnberg-Kornburg
Sonntagsgottesdienst Oculi
in Güstrow in der Pfarrgemeinde "St. Marien"
Predigt über Johannes 8,3-11
in der Pfarrkirchengmeinde "St. Marien" in Güstrow
Predigt über Lukas 5,1-11
Sonntagsgottesdienst
in der Pfarrkirche in Güstrow
in der Erlöserkirche und Melanchthonkirche Essen Holsterhausen
Brandenburg an der Havel, Dom
Traupredigt über 1. Johannes 4,16
Trauung
Schlosskirche zu Liebenberg
in der Heilig-Geist-Kirche Degerloch
St. Emmerams Kirche zu Rohr (Dekanat Schwabach)
2. Ökumenischer Abendgottesdienst in der Kath. Kirche Borheim, St. Laurentius
in like in heaven (N-joy)
1. Sonntag nach Epiphanias
in der Evangelischen Kirchengemeinde Endingen
Predigt über 1. Mose 3,1-19
im Universitätsgottesdienst im Greifswalder Dom St. Nikolai

"sonntags halbzehn" - der etwas andere Gottesdienst Evangelische Kirche Balingen-Endingen (vormittags) und (leicht geändert) abends beim T(D)ankstelle-Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Albstadt-Tailfingen
in der Evangelischen Kirche in Balingen-Endingen und in der Evangelischen Kirchengemeinde Albstadt-Tailfingen

im Greifswalder Dom

Gottesdienst am Heiligen Abend
in der evangelische Kirche in Endingen
Predigt über Lukas 14,15-24
Universitätsgottesdienst
im Dom St. Nicolai in Greifswald
Predigt zur Frage "Was ist bei Christen anders als bei anderen Menschen?"
"Sonntags halbzehn" - der etwas andere Gottesdienst
in der Evangelischen Kirchengemeinde Endingen
Sonntag Estomihi
in der Evangelischen Christuskirche in Konstanz-Wollmatingen
Klinik Zissendorf Hennef (Klinik für suchtkranke Frauen)
Pfingstsonntag 2012
in der Thomaskirche der Ev. Kirchengemeinde am Kottenforst
in der Evangelische Kirchengemeinde Adelshofen
Predigt über das Lied "Bitte lieber Gott" von PUR
in der Evangelischen Kirche in Eppingen-Adelshofen
in der Friedenskirche, ev. Kirchengemeinde Oer-Erkenschwick
Ev.-Luth. Christuskirchengemeinde Schulau

Predigtpreis 2004 für sein Lebenswerk
auf dem Katholikentag 2004 in Ulm
Predigt über "Verantwortung"
Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“
in der Ev. Kirche Rellingen
in Dresden, Kreuzkirche
Predigt über "Macht hoch die Tür" - Ladenöffnungszeiten an den Adventssonntagen
in der Kreuzkirche, Dresden
Predigt über 1. Korinther 2, 12-16
Fest- und Sakramentsgottesdienst mit dem Dresdner Kreuzchor zum Pfingstfest
in der Kreuzkirche in Dresden
Predigt über Josef
in der Kreuzkirche und in der Frauenkirche in Dresden
Predigt über Lukas 17, 5-6
Verabschiedungsgottesdienst am 15. Sonntag nach Trinitatis
in Lutherstadt Wittenberg
Predigt über Matthäus 5,8
Christi Himmelfahrt
in der Kreuzkirche in Dresden (DEKT, Übertragung ARD)
Stadtkirche Horn
Predigt zu Christi Himmelfahrt
Kurparkmuschel Bad Meinberg
in St. Martin, Dortmund
Predigt über Markus 6, 30-32
Presbyteriumseinführung an Invokavit
in der Evangelischen Kirche zu Hemmerde (Unna)
St. Michaelskirche auf dem Schwanberg
Osterpredigt in der Kirche des Theologisch en Pastoraal Centrums, Antwerpen
Predigt über Epheser 5,14
in St. Damiaan-Kerk (Theologisch en Pastoraal Centrum), Antwerpen / Belgien
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.

Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.