Predigten nach Themen
Leid und Gewalt
im Gottesdienst der Tagung: Das Memento Mori. Betrachtungen zur Tradition und Moderne. 31. Januar bis 2. Februar 2014 - Evangelische Tagungs- und Begegnungsstätte Schloss Beuggen
am 3. Sonntag nach Trinitatis
Thomasmesse anlässlich der Katastrophe in Japan
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
75 Jahre "Kristallnacht" -Veranstaltung der Thomasgemeinde und der Leipziger jüdischen Gemeinde
Reformationstag 2007
am 2. Sonntag nach Trinitatis
Gedenktag der Befreiung von Auschwitz durch die Sowjets
Diskussion um Hilfe zum Sterben
am Gemeindefest einer katholischen Pfarrgemeinde auf dem Hintergrund der Missbrauchsdebatte
im Rahmen einer Predigtreihe zu : "Werte, die zum Leben helfen" -Zukunftsmut-
anlässlich des 10. Jubiläums des Fördervereins Simon-Petrus am drittletzten Sonntag des Kirchenjahres
Volkstrauertag
Schuld und Vergebung
Volkstrauertag 2014
Gemeindegottesdienst am 3. Sonntag nach Epiphanias
Predigtreihe: "Hauptsache gesund"
Sonntagsgottesdienst
zu Trinitatis
anlässlich der Natur- und Reaktorkatastrophe in Japan
Morgenandacht in der Sendung "Gedanken zur Woche"
Misericordias Domini 2013
Universitätsgottesdienst am Sonntag Jubilate 2015 (Osterzeit)
Hessischer Rundfunk "Zuspruch am Morgen
14. Sonntag im Jahreskreis
zur Aktion Wanderfriedenskerze 2013 „Hätte ich doch Flügel wie eine Taube“ im Gedenken an die Vergewaltigungsopfer im Ostkongo
Gedenkgottesdienst für die Opfer der Hexenprozesse, 2. Ökumenischer Kirchentag in München
Klage- und Bußgottesdienst anlässlich der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko
Vorabend des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus und Erinnerung an den 70. Jahrestag der Befreiung Leningrades von der fast 2 1/2 jährigen Belagerung
innerhalb der Predigtreihe: Diakonische Perspektiven
Estomihi 2013
Gottesdienst zum Abschluss der Jahrestagung im Netzwerk Verwaiste Eltern an Quasimodogeniti 2013
Sonntagsgottesdienst
Volkstrauertag
in der Christvesper zu Heiligabend 2011
Karfreitag 2015
Examenspredigt an der Universität Wien am Karfreitag 2015
Zur Dekade „Gewalt und ihre Überwindung“
Osternacht 2010
3. Sonntag der Osterzeit
Anschläge in Paris
Radioandacht im ERF Wetzlar (Bundesweite Ausstrahlung) in der Reihe "BIBEL HEUTE"
Wortgottesfeier
Ökumenischer Gottesdienst für PatientInnen und Mitarbeitende der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwigkrankenhaus
Gottesdienst zur Eröffnung der Friedensdekade „Kriegsspuren“
Karfreitag
Kanzeltausch mit den örtlichen Kirchen (ev/kath/meth) zum Bibelsonntag
Sonntagsgottesdienst
Sonntag Misericordias Domini
Gottesdienst zum ökumenischen Friedenssonntag
Ostersonntag 2011
beim Frühstücksgottesdienst
anlässlich der ökumenischen Friedensdekade
Examenspredigt im Rahmen des 2. theologischen Examens der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am Sonntag Laetare
Fest der Hl. Familie
Karfreitag
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.

Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.