Predigten nach Themen
Predigten über Lieder
Im Abiturgottesdienst des Gymnasiums zu St. Katharinen
"Was bleibt" von der Band Silbermond
anlässlich eines Abiturgottesdienstes des Gymnasium zu St.Katharinen Oppenheim,
im Abiturgottesdienst des Gymnasiums zu St.Katharinen


Wort-Gottes-Feier mit Predigerin beim Katholikentag an Christi Himmelfahrt
Kantate: Johann Sebastian Bach „Erfreut euch, ihr Herzen.“ (BWV 66)
Musikalischer Gottesdienst mit Schwerpunkt "Neue Lieder"
4. Advent 2013
Kantatengottesdienst: "Ich bin vergnügt mit meinem Glücke" - Ansage einer neuen Bescheidenheit am 11. Sonntag nach Trinitatis
anlässlich eines Workshops für Theologiestudierende "Musik und Liturgie"
Sonntagsgottesdienst
Christmette 2014
während der UEFA Euro 2012
Predigt im Kantatengottesdienst
Kantatengottesdienst am Gedenktag der Reformation 2009. 25. Ordinationsjubiläum
Kantatengottesdienst
Musikalische Andacht am Ewigkeitssonntag mit Ad-hoc-Ensemble unter Leitung von Kim Nguyen
Sonntagsgottesdienst im Rahmen eines Wochenendes mit zwei Aufführungen der Dreigroschen-Songs von Bert Brecht und Kurt Weill
zum 50jährigen Bestehen der kfd-Pfarrgruppe St. Anna in Aachen-Walheim
Karfreitag
Gastpredigt zur Visitation des Kirchenbezirks Bad Bergzabern am Sonntag Kantate 2013
im Kantatengottesdienst zum Pfingstfest 2014
Hochschul-Gottesdienst zur Predigtreihe zum „Paul-Gerhardt-Jahr 2007“
im Rahmen der Sommerpredigtreihe an Melanchthon
meditativer Abendgottesdienst zum Thema "Da wohnt ein Sehnen tief in mir", der zusammen mit einer Frauengruppe vorbereitet und veranstaltet wurde
Volkstrauertag
Tag des Endspiels der Fußball-EM, zugleich erster Gottesdienst des neuen Konfirmandenkurses
zum Kirchweihfest/Kirtag
zum 4. Advent
am Sonntag Kantate 2015
Festgottesdienst 125 Jahre BachChor Leverkusen
anlässlich eines Kantatengottesdienst bei den 43. Bachtagen Würzburg am letzten Sonntag des Kirchenjahres
Jugend-Gottesdienst Celepraytion
Musical-Gottesdienst mit SisterAct Darstellern/innen

Predigtpreis 2011 für die beste Osterpredigt

Neujahrsempfang des St. Hedwig-Krankenhaus Berlin-Mitte
Ökumenischer Gottesdienst für PatientInnen und Mitarbeitende der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwigkrankenhaus
anlässlich des wöchentlichen ökumenischen (Psychiatrie-) Gottesdienstes für PatientInnen der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus
im Rahmen der Advents-/Weihnachtsfeiern auf den Stationen und den Tageskliniken der Psychiatrischen Uniklinik der Charité
Sonntag Kantate 2007
Verkündigungsbeitrag im hr
Sonntagsgottesdienst
Ostermontag
Motettengottesdienst der Kantorei des Trinity College Melbourne, Australien
an Sexagesimae 2013

Predigtpreis 2005 für sein Lebenswerk
im Gottesdienst am Sonntag Rogate 2013 fand eine Taufe statt, anwesend war auch ein Goldhochzeitspaar und Angehörige eines kürzlich Verstorbenen
Sommerreihe 2014
zum Weihnachtsgottesdienst 2014
Sonntagsgottesdienst mit Taufen, am Sonntag der Meisterfeier von Borussia Dortmund und der Landtagswahl in NRW
Konfirmation
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.

Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.