Predigten nach Themen
Personen
Quasimodogeneti
so genannter Stadtgottedienst in der Hauptkirche von Stuttgart, der sich v. a. an theologisch interessierte Akademiker richtet
im Abiturgottesdienst des Gymnasiums zu St.Katharinen
Wort zum Sonntag

Wort-Gottes-Feier mit Predigerin beim Katholikentag an Christi Himmelfahrt
Erster Sonntag nach Weihnachten
10. Sonntag nach Trinitatis
Morgenandacht im Deutschlandfunk
75 Jahre "Kristallnacht" -Veranstaltung der Thomasgemeinde und der Leipziger jüdischen Gemeinde
Barack Obama
anlässlich des 200. Todestages des Wandsbeker Boten Matthias Claudius
Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag
Sonntagsgottesdienst
Sonntagsgottesdienst
anlässlich von FilmExerzitien "Brücken des Lebens"
ökumenischer Semesterabschlussgottesdienst zum Thema: Vor-Bilder
Im Rahmen von Reihenpredigten zum Thema „Zeuginnen des Glaubens“
am Sonntag Judica
am Sonntag nach Weihnachten
Hausandacht mit Bildbetrachtung zur Erntedankzeit.
im Rahmen der Ausstellung "Lebensmuster ", in der 14 Quilts zu biblischen Frauengestalten zu sehen sind u.a. ein Quilt zu Schifra und Pua
Quasimodogeniti 2009
Predigt als Statio zu Beginn der Sonntagsmesse
im Kantatengottesdienst zum Pfingstfest 2014
Andacht zum Reformationsempfang des Ev.Kirchenkreises
12. Sonntag nach Trinitatis
Rundfunkgottesdienst (MDR-Figaro) zum 5. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst gemeinsam mit Menschen mit Demenz am Sonntag Okuli
Gemeindegottesdienste
Misericordias Domini 2013
Sonntag Invokavit
am Sonntag Invokavit 2014
Amtseinführung
zum 4. Advent
am Sonntag Invokavit 2013
zum Trinitatis Fest
Gemeindegottesdienst anläßlich der Silberhochzeit des Pastorenehepaares
Sonntagsgottesdienst nach G1 am 14. Sonntag nach Trinitatis

Predigtpreis 2009 für die „Beste Predigt im Fernsehen, Rundfunk und Internet“
Ordinationspredigt am Sonntag Trinitatis
400. Geburtstag Paul Gerhardts
am Sonntag Exaudi 2015
Morgenandacht in der Reihe "Himmel und Erde" NDR 1 Radio Niedersachsen
Im Rahmen eines Marienprojekts
am Sonntag Septuagesimä
Bordseelsorge im Advent
ZDF-Fernsehgottesdienst
Invokavitgottesdienst
ökumenische Bibelwoche
Sonntagsgottesdienst zu Reminiscere
Quasimodogeniti 2003
am 3. Sonntag nach Trinitatis
500. Todestages des Malers Hieronymus Bosch
Oster-Sonntag-Familien-Gottesdienst mit einem Osterspiel
Ansprache bei der Trauerfeier für Professor Walter Jens, PREDIGTPREIS-Preisträger 2002
im Rahmen der Advents-/Weihnachtsfeiern auf den Stationen und den Tageskliniken der Psychiatrischen Uniklinik der Charité
2. Weihnachtsfeiertag
zum Neujahrsempfang
Patronatsfest "Maria-Hilf" / Mitarbeiterfest des Marien-Krankenhauses in Bergisch-Gladbach

Abendmahls-Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst am 17. Sonntag nach Trinitatis
Hochschulgottesdienst am 3. Advent 2014
3. Advent 2014
Jakobs Kampf am Jabbok
Gottesdienst der Gemeinde
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.
Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.