Predigten nach Themen
Rundfunkpredigten
ZDF - Gottesdienst
Wort zum Tag im SWR 2 am Totensonntag
Wort zum Sonntag
Rundfunkpredigt an Palmsonntag 2014
gemeinsam gestaltete Rundfunkandacht (Christvesper)
im Rahmen eines Radiogottesdienstes zum Thema "Obdachlos - nicht würdelos"

Anlässlich eines Besuchs des ZDF im Zuge der Reise des Bundespräsidenten nach Tarsus
Einführung in das Amt des Rundfunkbeauftragten
Radiogottesdienst
Katholische Morgenfeier im Hörfunk des Bayerischen Rundfunks

Predigtpreis 2003 für die beste Morgenandacht im Format öffentlich-rechtlicher Rundfunk
im Deutschlandfunk, Sendeplatz "Am Sonntagmorgen"
Kinder fragen, Erwachsene antworten (oder: Wie geht religiöse Erziehung?)
Rundfunkgottesdienst (MDR-Figaro) zum 5. Sonntag nach Trinitatis
Hessischer Rundfunk "Zuspruch am Morgen

Predigtpreis 2009 für die „Beste Predigt im Fernsehen, Rundfunk und Internet“

anlässlich der Sendung Positionen beim Bayerischen Rundfunk BR2
Anschläge in Paris
für die Sendung „Katholische Morgenfeier“ vom 1. Advent
Sendung "Sonntagsgedanken" - SWR 4
Morgenandacht in der Sendereihe "Bibel Heute"
Andachtszeit im Radioprogramm ERF-Plus
Sendereihe: : Bibel Heute
Sendung der Reihe "LebensZeichen" - Saarländischer Rundfunk – Redaktion Kirche – Religion - Gesellschaft
ZDF-Gottesdienst
Verkündigungsbeitrag im hr
Rundfunkgottesdienst an Karfreitag
Hauptsendung "Bibel heute" des ERF Plus Wetzlar
Bibelauslegung in "Bibel heute" Ausstrahlung 5 x täglich für Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol, Internet
Rundfunkgottesdienst am Volkstrauertag
zu Neujahr
Trinitatis 2012
Gemeindegottesdienst und Radiopredigt
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.

Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.