Predigten nach Themen
Theologische Begriffe
Karfreitagsgottesdienst mit Chor 2014
Abendveranstaltung am Karfreitag
Sonntagspredigt
Predigtreihe neutestamentliche Wundergeschichten
Sonntag Lätare
Misericordias Domini
1. Sonntag nach Trinitatis
Predigtreihe „Die Farben der Schöpfung“
Gebetswoche der Ev. Allianz Schwabach 2014
Dreiteilige Reihenpredigt gehalten in aufeinanderfolgenden Gottesdiensten zu Pfingsten 2012
im Rahmen der Ausbildung im Predigerseminar der Pfälzischen Landeskirche
In der Reihe „Stadtpredigten“ zum Reihenthema „Warum wir gerade heute die Kirche brauchen“
Hausandacht mit Bildbetrachtung zur Erntedankzeit.
Gemeindegottesdienst
in den Gottesdiensten zum Fest der Hl. Dreifaltigkeit
5. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst
Pfingsten 2012
zum 2. Sonntag nach Trinitatis 2012
zum 15. Sonntag nach Trinitatis
Predigtreihe zu Vaterunser
Sonntag Jubilate 2013
Abschluss der Allianzgebetswoche
Universitätsgottesdienst am Sonntag Jubilate 2015 (Osterzeit)
im Rahmen einer Predigtreihe in der Fastenzeit anlässlich des Jubiläums 875 Jahre Abtei Hamborn, Duisburg
19. Sonntag nach Trinitatis 2013
anlässlich des Urteils des Kölner Landgerichts zur Beschneidung eines Jungen
am 4. Sonntag nach Epiphanias
Christmette am Heiligabend 2010
Gottesdienst
Gottesdienst zur Einführung als Gleichstellungsbeauftragte_r der Bremischen Evangelischen Kirche
Offener Abendgottesdienst der Evangelischen Brückenschlag-Gemeinde "trifft" den Connected Jugendgottesdienst der geistreich Jugendkirche
Letzter Sonntag nach Epiphanias 2014
Predigtreihe zum Thema "Abendmahl"
Sonntag, Quasimodogeniti = 1. Sonntag nach Ostern.
Sonntag Rogate 2013
Jubilate 2010
ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bettag
Familiengottesdienst mit Kirchweihfest zu Pfingsten 2011
Gottesdienst
Oster-Sonntag-Familien-Gottesdienst mit einem Osterspiel
Sonntag Invokavit
anlässlich der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver
an Karfreitag 2011
zum Fest Taufe des Herrn 2013
Quasimodogeniti 2004
Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst am 17. Sonntag nach Trinitatis
Einführung zur Ulmer Sommerpredigtreihe 2012 zu den Zehn Geboten
ökumenischer Gottesdienst
Das Glaubensbekenntnis

Predigtreihe zu "450 Jahre Heidelberger Katechismus"
Besuchdienst
2. Sonntag nach Trinitatis
anlässlich einer Predigtreihe zum Thema "Glauben"
zu Judika 2011
Trinitatis 2011
Sonntag Estomihi
Trinitatis 2012
Gottesdienst des Homiletischen Seminars der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Lehrpredigt im Gemeindegottesdienste
Misericordias Domini

Andacht beim Bundesrat des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder VCP
Gastpredigt im Rahmen eines Gemeindeseminars
Homiletisches Hauptseminar an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Wien
Predigt bei den Tertiarschwestern in der Messe zum Heiligen Geist vor der Wahl der neuen Provinzleitung.
Exaudi 2011
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.

Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.