Predigten nach Themen
Universität
Universitätsgottesdienst
Universitätsgottesdienst
Kantate: Johann Sebastian Bach „Erfreut euch, ihr Herzen.“ (BWV 66)
Reformationstag 2007
anlässlich eines Workshops für Theologiestudierende "Musik und Liturgie"
ökumenischer Semesterabschlussgottesdienst zum Thema: Vor-Bilder
zur Eröffnung des Wintersemesters 2012/2013
Hochschulandacht an einer säkularen Hochschule für Verwaltungsrecht
Hochschulandacht in der Passionszeit
homiletisches Seminar der theologischen Fakultät
anlässlich eines Examensgottesdienstes zur II.ev.-theol. Dienstprüfung
Universitätsgottesdienst am Sonntag Jubilate 2015 (Osterzeit)
Klausurtag des Fachseminars Katholische Religion
Evangelischer Universitätsgottesdienst am Ewigkeitssonntag
Sonntagsgottesdienst im Rahmen des homiletischen Seminares der theologischen Fakultät
Examenspredigt an der Universität Wien am Karfreitag 2015
Universitätspredigtreihe zu Torheit und Weisheit an Jubilate 2011
Universitätsgottesdienst
Universitäts-Gottesdienst der Universität Hamburg unter dem Semesterthema: Als alles neu wurde – der Augenblick der Verwandlung

Mittwochmorgen-Gottesdienst der Universitätsgemeinde
Universitätsgottesdienst
Im Rahmen eines homiletischen Seminars an der ev.-theol. Fakultät der Humbolt-Universität zu Berlin
Seminargottesdienst des Homiletischen Seminars an der Humboldt-Universität
Gemeindegottesdienst im Rahmen des homiletischen Seminars der theologischen Fakultät
Hochschulgottesdienst
Feierlichkeiten zum Ersten Theologischen Examen
Am Gemeindesonntag der Evangelischen Studentengemeinde Dresden
Sonntag Estomihi
Gottesdienst des Homiletischen Seminars der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Universitätsgottesdienst zum Thema Elite am Tag der Landtagswahlen NRW
Homiletisches Hauptseminar an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Wien
„Was machst du hier, Elia?“
anlässlich der Einführung in die 2. Pfarrstelle der Ev. Studierendengemeinde Köln
Bachelorabschlussfeier
homiletisches Seminar in der WWU Münster: eine Kurzpredigt über den eigenen Konfirmationsspruch in 1:30 min

Akademischer Sonntagsgottesdienst an Jubilate 2014
4. Advent 2012
Glaube vs. Wissenschaft
Gemeindegottesdienst des Homiletischen Seminars der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
im Rahmen eines Forums für Theologiestudenten der EKHN
Universitätsgottesdienst
Palmarum 2014
"Andacht in der Mittagspause"
Universitätsgottesdienst am 3. Advent
im Rahmen des Homiletischen Hauptseminars (WS 09/10) der Theologischen Fakultät/Martin-Luther-Universität Halle-Witteberg
am 3. Advent
Zum Ökumensichen Jahresanfangsgottesdienst 2007
Hochschul-Gottesdienst
Universitätsgottesdienst
Examensgottesdienst
beim Treffen der Alt-ESG Dresden und Darmstadt
Universitätsgottesdienst zur Theologischen Woche an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Eröffnung des Wintersemesters 2005/2006

Semestereröffnungspredigt zum Wintersemester 2008/2009 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
anlässlich der Semestereröffnung des SoSe 2010, Universität Halle
anlässlich der Semestereröffnung des Wintersemesters 10/11 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
im Rahmen eines Universitätsprediger-Kanzeltausches
Semestereröffnung Sommer 2013
Institutsandacht zum Jahresbeginn
Anlässlich der Abschlussfeier des Studienjahres der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel
anlässlich des Homiletischen Hauptseminars
Universitätsgottesdienst
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.

Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.