Predigten nach Themen
Politik
am 3. Sonntag nach Trinitatis
20. Sonntag im Jahreskreis
Ökumenisches Friedensgebet
Pfingstfest 2013
am 2. Sonntag nach Trinitatis
Michaelis 2012
im Rahmen eines Radiogottesdienstes zum Thema "Obdachlos - nicht würdelos"
zu 25 Jahre Fall der Berliner Mauer
Sonntagsgottesdienst
Dankgottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit
Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der 1. Sitzung des Deutschen Bundestages in der 17. Legislaturperiode
im Rahmen der Andachtsreihe des Kirchenkreises Celle „Wunde Punkte“
Sonntag Judika
im Rahmen einer Predigtreihe: Glaube.Macht.Politik. zum Jahresthema der Lutherdekade: Reformation Macht Politik „Asylrecht und Gottvertrauen“
anlässlich eines Examensgottesdienstes zur II.ev.-theol. Dienstprüfung
anlässlich der Verabschiedung aus der Pfarrstelle für Friedensarbeit
anlässlich des Urteils des Kölner Landgerichts zur Beschneidung eines Jungen
Vorabend des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus und Erinnerung an den 70. Jahrestag der Befreiung Leningrades von der fast 2 1/2 jährigen Belagerung
Sonntagsgottesdienst nach G1 am 14. Sonntag nach Trinitatis
Sonntagsgottesdienst, 10 Uhr
am Sonntag Exaudi 2015
Festgottesdienst
Thematischer Gottesdienst zu den Themen "Arbeitsfreier Sonntag" und "Gute Arbeit" an Misericordias Domini 2011
Predigtreihe 2011: „Suchet der Stadt Bestes…“ - Zur politischen Verantwortung des christlichen Glaubens
am Tag der Arbeit und Sonntag Rogate 2005
20. Sonntag nach Trinitatis 2012

Politisches Nachtgebet der Pax-Christi-Bewegung im Bistum Münster
beim Politischen Nachtgebet von pax christi anlässlich des Domjubiläums
am Tag der Arbeit und Sonntag Rogate 2005
Hauptgottesdienst am Sonntag Septuagesimae
ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit

Ök. Gottesdienst für 80 Ehrenamtlich Mitarbeitende im Hospizdienst (Tagung in der Akademie für Gesundheitsberufe)
Gemeindegottesdienst
am Wahltag des NRW-Landtags
Sommerpredigtreihe des Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm, Thema: "Es soll überhaupt kein Armer unter euch sein" (Dtn 15,4)
Gottesdienst zum ökumenischen Friedenssonntag
Ökumenischer Gottesdienst am Tag der Arbeit
anlässlich der ökumenischen Friedensdekade
Fest der Hl. Familie
am Tag der Arbeit und Sonntag Rogate 2005
Universitätsgottesdienst zum Thema Elite am Tag der Landtagswahlen NRW
Sonntagsgottesdienst mit Taufen, am Sonntag der Meisterfeier von Borussia Dortmund und der Landtagswahl in NRW
Messe der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) zum Thema "Solidarität"
Gottesdienst zum Tag des Gedenkens 25 Jahre Mauerfall am 9. November 2014
Sonntag Septuagesimä
Ökumenischer Pilgergottesdienst anlässlich des Staatsbesuchs von Bundespräsident Christian Wulff in der Türkei
Christmette
am Abend nach dem Castortransport
Altjahrsabend
am Ostermontag anlässlich des Abschieds aus der Kirchengemeinde zur Übernahme des Landtagsmandats nach der Landtagswahl am 27.3.2011 in Baden-Württemberg
Frühstückskreis der Landtagsabgeordneten
zu Pfingsten bei der Eröffnung der Nakba-Ausstellung. Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948
Wort zum Tag SWR 2 aktuell
Heiligabend / Christvesper 2013
zum Sonntag Kantate, den alle Musikgruppen des Dorfes mit ausgestalten, nach der Abschiebung einer Flüchtlingsfamilie aus unserem Ort
Gemeindepredigt (Stellvertretung)
Gemeinsamer Gottesdienst zum Reformationstag der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Aachen
zum Israel-Sonntag
Das Projekt "Sprachpaten"
Tag der deutschen Einheit
Gedenken der Flüchtlinge an den Außengrenzen der EU
Straßenfest
sonntäglicher Gottesdienst zu Jubilate 2014
Gemeindegottesdienst am Christ-Königs-Sonntag
Prüfung als Prädikant
Sonntagsgottesdienst mit Predigt zur Jahreslosung
Ökumenischer Gottesdienst zur konstituierenden Sitzung des Neugewählten Stadtrates der Stadt Baden-Baden
an Judica 2012
Gedenken an die Reichspogromnacht
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.

Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.