Predigten nach Themen
Liebe
Wort zum Tag im SWR 2 am Totensonntag
Heiligabendgottesdienst
Misericordias Domini
Gebetswoche der Ev. Allianz Schwabach 2014
5. Sonntag nach Trinitatis
erster Abendgottesdienst 'EchtZeit', der in der sonntäglichen Gemeinde insbesondere auch für jüngere Menschen gedacht ist und von Jugendlichen vorbereitet und einer Jugendband begleitet wird
2. Advent 2014
Trauung
in der Reihe "Kirche und Kino" Predigten zu aktuellen Filmen
Konfirmationsgottesdienst 2014
am Sonntag Invokavit 2014
am Sonntag Invokavit 2013
anlässlich einer Goldhochzeit
Examensgottesdienst am Sonntag Jubilate
15. Sonntag nach Trinitatis
Universitätspredigtreihe zu Torheit und Weisheit an Jubilate 2011
ökumenische Bibelwoche
Misericordias Domini 2005
Besuchdienst
Sonntag Estomihi
„Gott ist die Liebe“
Trauung von Michael und Christina Schacht
Jubilate 2010
am Drittletzten Sonntag des Kirchenjahres
Karfreitagsliturgie
Morgenandacht auf NDR 1 „Himmel und Erde“
Sonntag Jubilate 2009
homiletisches Seminar in der WWU Münster: eine Kurzpredigt über den eigenen Konfirmationsspruch in 1:30 min
Traugottesdienst
Sonntag Misericordias Domini 2007
Faschingssonntag und Valentinstag 2010
Märchengottesdienst mit der Märchenerzählerin Christiane Delfs-Findeisen
am 21. Sonntag nach Trinitatis im Rahmen des "LektorInnen-Sonntag"
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für "Unbedachte"
anlässlich eines Wallfahrtsgottesdienstes zum 99. Todestag der Seligen Schwester Ulrika in Hegne
Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Kranken
Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit der Verlesung der Namen der im Kirchenjahr Verstorbenen
Valentinstag
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.
Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.