Predigten nach Themen
Film und Literatur
im Rahmen der Reihe „Kirche geht ins Kino“ des Ev.-luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg
so genannter Stadtgottedienst in der Hauptkirche von Stuttgart, der sich v. a. an theologisch interessierte Akademiker richtet
Das Leben der Anderen
im Rahmen der Literaturpredigtreihe in Heidenheim

Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag
Konfirmation 2013
anlässlich von FilmExerzitien "Brücken des Lebens"
Konfirmation 2012
religiöse Sendereihe Feiertag
anlässlich einer Glockenweihe in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche an Quasimodogeniti
Osternacht
Sonntag Septuagesimä
in der Reihe "Kirche und Kino" Predigten zu aktuellen Filmen
Christvesper
Sonntagsgottesdienst 11 Sonntag nach Trinitatis
„Ich möchte lieber in der schlechtesten christlichen Welt leben als in einer nichtchristlichen!“
am Sonntag Invokavit 2013
Morgenandacht in der Reihe "Himmel und Erde" NDR 1 Radio Niedersachsen
Musical-Gottesdienst mit SisterAct Darstellern/innen
Letzter Sonntag nach Epiphanias 2014
Predigtreihe zu Sexualität und Christsein
Literaturgottesdienst
Misericordias Domini 2005
Sendung der Reihe "LebensZeichen" - Saarländischer Rundfunk – Redaktion Kirche – Religion - Gesellschaft
2. Theologisches Examen
anlässlich einer Predigtreihe zum Thema "Glauben"
Regio-Predigtreihe zum Thema "Wohin geht der Glaube, wenn er geht? Von der (Un-)Gewißheit des Glaubens"
am Pfingstsonntag 2014
Zur Einweihung des Erweiterungsbaus der Palliativstation St. Johannes von Gott der Barmherzigen Brüder
Im Rahmen einer Predigreihe „Die moderne Lyrik im Gespräch mit der Bibel“
Abiturgottesdienst unter dem Motto: 13 Jahre im falschen Film
anlässlich der Einführung in die 2. Pfarrstelle der Ev. Studierendengemeinde Köln
Christmette
Sonntag Invokavit
Abiturgottesdienst des Gymnasiums Nieder-Olm
Reimpredigt 2015 am Sonntag Estomihi
Märchengottesdienst mit der Märchenerzählerin Christiane Delfs-Findeisen
für eine neue TV-Reihe über Engel
Anlässlich des Mordes an einem US-Botschafters nach Veröffentlichung des islamfeindlichen Filmes "Innocence of islam"
Sommerpredigtreihe zu Märchen der Brüder Grimm im 200. Jahr der Erstausgabe
Oster-Frühgottesdienst
Sonntag Reminiszere 2014
Konfirmationsgottesdienst
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:
Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.

Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.