Predigten nach Themen
Gott
Jubilate 2013
Morgenandacht im Deutschlandfunk
Predigtreihe neutestamentliche Wundergeschichten
Heiligabendgottesdienst
Mitarbeiterjahresgottesdienst
2. Sonntag nach Trinitatis 2013
Sonntag Lätare
5. Sonntag nach Trinitatis
Weihnachtsgottesdienst des Ceciliengymnasiums (Klassen 8-13)
in den Gottesdiensten zum Fest der Hl. Dreifaltigkeit
Quasimodogeniti (1.Sonntag nach Ostern) 2014
Hauptgottesdienst am 1. Sonntag nach Trinitatis
Konfirmationsgottesdienst 2014
Kinder fragen, Erwachsene antworten (oder: Wie geht religiöse Erziehung?)
Letzter Sonntag nach Epiphanias
Erscheinungsfest
Eröffnung des 4. Internationalen Orgelfestivals Düsseldorf
am Sonntag Exaudi 2015
Kreissynode Duisburg
Trinitatisgottesdienst
3. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst mit Abendmahl zu Septuagesimae
Trinitatis 2011
Abendmahlsgottesdienst mit gemischtkonfessioneller Gemeinde
Trinitatis 2012
„Gott ist die Liebe“
Sonntagsgottesdienst zu Epiphanias
Lehrpredigt im Gemeindegottesdienste
Jugendgottesdienst mit Konfirmanden
Jubilate 2010
Misericordias Domini
Radioandacht "kurz & gut" im Nordwestradio - "Kinder und Glaube"
Konfirmation
Silberprimiz
Gottesdienst zur Jahreslosung 2014
Morgenandacht auf NDR 1 „Himmel und Erde“
zur adventlichen Feier des Rotary Club Bochum - Hellweg
homiletisches Seminar in der WWU Münster: eine Kurzpredigt über den eigenen Konfirmationsspruch in 1:30 min

2. Samuel 22,2: „Gott ist mein Fels!“
Gottesdienst zum Sonntag Laetare
Begrüßung und Vorstellung in der Gemeinde als Pfarrerin im Entsendungsdienst an Pfingstsonntag 2011
für eine neue TV-Reihe über Engel
Klinikgottesdienst
Abschied aus der Gemeinde
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für "Unbedachte"
letzter Gottesdienst in St. Marien
Die Freude Gottes
am 1. Sonntag nach Neujahr
Sonntag Trinitatis
Anlässlich des 10jährigen Predigtpreis-Jubiläums ab 2009 neu eingeführt:

Die Goldene Taube kennzeichnet die Predigten der Preisträger.

Die Silberne Taube kennzeichnet die Predigten, die in die letzte Runde gekommen sind.

Die Bronzene Taube kennzeichnet die Predigten, die es in die Vorrunde geschafft haben.


Der Ehrenkranz zeichnet die Predigenden aus, die entweder die „Goldene Taube“ als PreisträgerInnen verliehen bekamen oder mit der max. Höchstzahl von drei Tauben der Kategorien „Silber oder Bronze“ geehrt wurden.
Es können insgesamt von den beiden Kategorien „Silber und/oder Bronze“ max. drei Auszeichnungen verliehen werden. Wobei sich die Farbe der Taube im grünen Ehrenkranz nach der Mehrzahl der „Silbernen und/oder bronzenen Tauben“ richtet.
Unabhängig davon kann sich jeder, der die „Goldene Taube noch nicht verliehen bekommen hat, weiterhin um die Hauptauszeichnung des Predigtpreises bewerben, die ebenfalls nur einmalig verliehen werden kann.
Der Ehrenkranz markiert somit die Autoren, die in der Predigtdatenbank für herausragende Predigtkultur stehen.